Am Samstag, den 2. August, fand das traditionelle Sommer-Treffen rund um das ecuadorianische Konsulat auf dem Ludwigsburger Marktplatz statt. Bei sommerlichem Wetter trafen sich Ludwigsburger*innen, Partnerorganisationen und Interessierte zu einem Vormittag voller Austausch, Musik und kultureller Verbundenheit.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von der Ersten Bürgermeisterin Renate Schmetz. In kurzen Ansprachen wurde die Klimapartnerschaft mit der ecuadorianischen Stadt Ambato vorgestellt – ebenso wie Bildungsprojekte rund um das Konzept Buen Vivir (gutes Leben), das auf Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Naturverbundenheit beruht.
Ein besonderes Highlight war die musikalische Begleitung durch Harfenspieler Milton Sanchez sowie der schwungvolle Auftritt der Tanzschule MiSalsa.
Kulinarisch sorgten erfrischende Getränke, herzhafte Snacks und die feine Gourmet-Schokolade von Abemon, hergestellt aus edlem Kakao Nacional Arriba – ein echter Botschafter ecuadorianischer Qualität. Mit lateinamerikanischen Rhythmen, kleinen Köstlichkeiten und vielen Gesprächen entstand eine offene, herzliche Atmosphäre.
Ein herzlicher Dank gilt der Honorarkonsulin Ingrid Hönlinger sowie allen Organisator*innen, Beteiligten und Gästen, die diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.
Kompaktes Wissen über Ecuador
Hauptstadt: Quito
Bevölkerung: ca. 18 Millionen (Stand 2024)
Fläche: ca. 283.000 km²
Faszinierende Fakten:
- UNESCO-Weltkulturerbe: Quito war 1978 eine der ersten Städte, die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurden – zusammen mit Krakau (Polen).
- Rechte der Natur: Ecuador ist weltweit das erste Land, das 2008 die Rechte der Natur in seiner Verfassung verankert hat – ein Meilenstein im Umweltschutz.
- Mitad del Mundo: Nördlich von Quito befindet sich das berühmte „Mitad del Mundo“-Denkmal, das den Äquator symbolisch markiert. Die tatsächliche Äquatorlinie liegt aber etwa 240 Meter weiter nördlich.
- Vielfalt: Ecuador ist eines der biologisch vielfältigsten Länder der Erde mit Regenwäldern, Anden, Küsten und den Galápagos-Inseln.
- Sprachen: Amtssprache ist Spanisch, zusätzlich werden viele indigene Sprachen gesprochen.
- Partnerstadt Ludwigsburg: Ambato.
Bildergalerie:
Bilder: © 2025, Mariana Costin